- Sternname
- Stẹrn|na|me, der: Name eines Sterns (1 c).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Sternname — Die Internationale Astronomische Union (IAU) ist die in der Astronomie international anerkannte Autorität für die Zuweisung von Bezeichnungen zu Sternen und anderen Himmelskörpern. Viele der heute bekannten Sternnamen stammen noch aus der Zeit… … Deutsch Wikipedia
Sternname — Stẹrn|na|me … Die deutsche Rechtschreibung
Bayer-Bezeichnung — Die Bayer Bezeichnungen werden in der Astronomie zur systematischen Benennung von Sternen verwendet. Sie wurden 1603 von dem deutschen Astronomen Johann Bayer in seinem Sternatlas Uranometria für viele der helleren mit bloßem Auge sichtbaren… … Deutsch Wikipedia
Bayer-Klassifizierung — Die Bayer Bezeichnungen werden in der Astronomie zur systematischen Benennung von Sternen verwendet. Sie wurden 1603 von dem deutschen Astronomen Johann Bayer in seinem Sternatlas Uranometria für viele der helleren mit bloßem Auge sichtbaren… … Deutsch Wikipedia
Asterismus (Astronomie) — Sternbilder des Südhimmels, Darstellung von 1661 Als Sternbild wird seit der Antike jeweils eine Gruppe von etwa 10 30 Sternen bezeichnet, denen am Himmel eine mythologische Figur zugeordnet wurde. Sternbilder waren in fast allen Kulturen ein… … Deutsch Wikipedia
Sternbilder — des Südhimmels, Darstellung von 1661 Als Sternbild wird seit der Antike jeweils eine Gruppe von etwa 10 30 Sternen bezeichnet, denen am Himmel eine mythologische Figur zugeordnet wurde. Sternbilder waren in fast allen Kulturen ein Mittel zur… … Deutsch Wikipedia
Altägyptische Sternuhren — Diagonalsternuhr (Mittleres Reich) Altägyptische Sternuhren dienten der astronomischen Zeitmessung im Alten Ägypten. Das erstmals in der ersten Zwischenzeit belegte Modell der Diagonalsternuhr verwendete für die Dekansterne neben dem bekannten… … Deutsch Wikipedia